Mobbing am Arbeitsplatz
Übersicht
- Mobbing steht für Intrigen und Schikanen am Arbeitsplatz.
- Es gibt kein klassisches Mobbingopfer, sondern es kann jeden treffen.
- Mobbing ist besonders in Betrieben verbreitet, die der Personalpflege wenig Beachtung schenken und auch ansonsten eher unzureichende Arbeitsbedingungen bieten.
- Wenn der Betrieb für Beschäftigte zur Hölle wird, können KollegInnen die Täter sein, aber auch überdurchschnittlich oft Vorgesetzte.
- Wer gemobbt wird, leidet unter erheblichen psychischen Qualen, die zu chronischen Krankheiten werden können.
- Die Ursachen für den zunehmenden Psychoterror in den Betrieben liegen in verschärftem Konkurrenz- und Leistungsdruck sowie der Angst um den Arbeitsplatz.
- Mobbing-Opfer sollten sich wehren und dazu soziale Unterstützung suchen.
- Auch das Engagement von Betriebsräten gegen Mobbing ist gefordert.
Inhalt dieses Artikels
Mehr erfahren und aktiv werden
Zuletzt aktualisiert am