Vorsorge Augen
Schlechte Sicht für über 40-jährige
Häufig ist die normale Brille auch für die Sehanforderungen am Bildschirm geeignet. Gleiches gilt im übrigen für Kontaktlinsen. Das Auge eines jungen Menschen stellt sich leicht auf unterschiedliche Entfernungen ein. Ab etwa vierzig Jahren vermindert sich aber diese Fähigkeit. Mit zunehmendem Alter werden zudem sogenannte Altersnahbrillen getragen. Diese ermöglichen scharfes Sehen auf eine Entfernung von 30 bis 40 cm. Der Abstand zum Bildschirm sollte aber mindestens 50 cm betragen, um bspw. Zwangshaltungen zu vermeiden. Eine spezielle Sehhilfe für den Arbeitsplatz ist deshalb notwendig.
Inhalt dieses Artikels
- Medizinische Vorsorge und Sehhilfen bei der Bildschirmarbeit
- Vorsorge Augen für Bildschirmarbeiter*innen
- Arbeitsschutzaufgabe Vorsorge und Brille
- Wer hat Anspruch auf Vorsorge und Brille?
- Schlechte Sicht für über 40-jährige
- Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz
- Kostenübernahme – oder Zuschuss?
- In den Betrieben Vereinbarungen abschließen
- Übungen zur Entspannung der Augen
Mehr erfahren und aktiv werden
Zuletzt aktualisiert am