Pausen bei Bildschirmarbeit – die Bildschirmpause
Übersicht
- Wer am Bildschirm arbeitet, sollte regelmäßig Pausen einlegen.
- Sie verringern die Belastungen durch die Bildschirmarbeit.
- Das sieht die Bildschirmarbeitsverordnung vor (seit Dezember 2016 ersetzt durch die Arbeitsstättenverordnung Anhang 6).
- Pausen "lohnen" sich, denn sie erhöhen die Leistungsfähigkeit.
- Mehrere kurze Pausen sind sinnvoller als wenige lange.
- Empfohlen wird eine Arbeitsunterbrechung von etwa zehn Minuten pro Arbeitsstunde.
Regelmäßige Pausen halten fit und steigern die Leistungsfähigkeit. Denn Körper und Geist regenerieren sich besser in kurzen Erholabständen.
Inhalt dieses Artikels
Mehr erfahren und aktiv werden
Zuletzt aktualisiert am