Arbeiten mit Zielvereinbarung
Übersicht
- Führung durch Zielvereinbarungen ist Bestandteil der indirekten, ergebnisorientierten Unternehmenssteuerung.
- Mit Zielvereinbarungen sollen Spielräume erweitert, Motivation gesteigert und Kreativität gefördert werden. Man verspricht sich davon mehr Produktivität.
- Zielvereinbarungen beschreiben das Ergebnis einer zu leistenden Arbeit. Sie werden oft mit Leistungsbeurteilung und Entgeltfindung verknüpft.
- Arbeiten mit Zielvereinbarungen heißt steigende Selbstverantwortung für das Ergebnis unter direkten Marktbedingungen.
- Führung mit Zielvereinbarungen verlangt eine neue Führungsrolle.
- Zielvereinbarungen verändern Arbeitsbedingungen und bestimmen die persönliche Verausgabung am Arbeitseinsatz.
- Sie müssen realistisch sein, damit gesundheitliche Überforderung und Misserfolg nicht vorprogrammiert sind.
Inhalt dieses Artikels
- Neue Qualität der Arbeit - es zählt das Ergebnis
- Erfolgreiches Arbeiten mit Zielvereinbarungen benötigt geregelte Voraussetzungen
- Gesundheits- und leistungsfördernde Anforderungen an die Gestaltung der Arbeit mit Zielvereinbarungen
- Herausforderungen für die Führungskraft
- Rechtliche Wirksamkeit
- Gesundheitsschutz
Mehr erfahren und aktiv werden
Zuletzt aktualisiert am