Skip to Content
Logo Ergo Online Arbeit im Büro gesund gestalten
Themen
  • Ergonomie und Gesundheit
  • Psychische Belastung und Stressbewältigung
  • Arbeitsorganisation
  • Arbeitsschutz

Ergonomie und Gesundheit

Stehen und Sitzen

Stehen und Sitzen

Mit diesen Tipps vermeiden Sie Verspannungen und Rückenschmerzen.

Psychische Belastung und Stressbewältigung

Die Überlastungsanzeige / Die Gefährdungsanzeige

Die Überlastungsanzeige / Die Gefährdungsanzeige

Der Arbeitgeber muss informiert werden, wenn der Stress überhand nimmt.

Arbeitsorganisation

Wertschätzung

Wertschätzung

Jede Führungskraft und jede/r einzelne kann etwas zum gesunden Miteinander beitragen.

Arbeitsschutz

Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung

Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung

Sind die Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz nicht bekannt, kann sich auch niemand davor schützen.

Ergo Onlinefür

Beschäftigte

Interessenver­tretungen

Arbeitgeber

News

26.01.21
Impfen bleibt freiwillig

Kann der Arbeitgeber verlangen, dass sich alle Beschäftigten gegen Corona impfen lassen? Nein, die Impfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 ist freiwillig. Nichts Anderes gilt übrigens für die individuelle Ausübung der Impfentscheidung; in Ermangelung einer einschlägigen Rechtsgrundlage kann niemand verpflichtet werden, sich bis zu einem bestimmten Zeitpunkt für oder gegen die Impfung zu entscheiden. Darauf macht der Bund-Verlag aufmerksam.

26.01.21
Homeoffice-Pflicht für Arbeitgeber bis 15. März

Unternehmen sind zumindest bis zum 15. März verpflichtet, ihren Beschäftigten das Arbeiten von zu Hause aus zu ermöglichen, soweit die Tätigkeit es zulässt. Das bestimmt die Corona-Arbeitsschutzverordnung, die Bundesarbeitsminister Heil (SPD) am 20. Januar 2021 erlassen hat.

21.01.21
Wie Büros gestaltet sein sollten

Wenn es nach der Corona-Pandemie zurück geht in die Büros, stellt sich die Frage, wie das New Normal aussehen wird und wie das Büro gestaltet sein muss, um den (neuen) Anforderungen gerecht zu werden. Wie können und sollten Teams zusammenarbeiten, um erfolgreich zu sein? Und wie muss die Arbeitsumgebung gestaltet werden, um die Zusammenarbeit bestmöglich zu unterstützen? Diese Fragen stehen im Zentrum der Studie »Teamarbeit und ihre Arbeitsumgebung« des Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO.

15.01.21
Homeoffice-Appell

Angesichts der hohen Zahl von Ansteckungen und der neuen Variante des Corona-Virus appellieren Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Rainer Dulger, und dem Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Reiner Hoffmann, stärker Homeoffice zu nutzen. Das Potenzial für Homeoffice ist noch keineswegs ausgeschöpft. Das zeigen Daten aus der IAB-Befragung "Betriebe in der Covid-19-Krise“.

11.01.21
Betriebe müssen sich auf Ältere einstellen

Die Zahl der älteren Beschäftigten ist stark gestiegen. Das stellt viele Betriebe vor Herausforderungen. Besonders betroffen sind Gesundheitsberufe und die Finanzbranche. Das zeigt der Altersübergangsreport des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ), den die Hans-Böckler-Stiftung gefördert hat.

Alle News
Nach oben
  • Facebook
  • Google Plus
  • Twitter
  • Über ergo-online®
  • Beratung
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Kontakt
Ergonomie und Gesundheit
  • Bürokonzepte
  • Arbeitsplatzgestaltung
  • Hardware
  • Software
  • Gesundheit und Vorsorge
  • Schritt für Schritt: Den Arbeitsplatz gesund gestalten
Psychische Belastung und Stressbewältigung
  • Grundlagen
  • Belastende Faktoren
  • Belastungsfolgen
  • Gegenmaßnahmen
  • Vorsorge
Arbeitsorganisation
  • Grundkurs Büroalltag
  • Arbeitsformen
  • Altersgerechtes Arbeiten
  • Arbeitszeit
  • Kommunikation und Wissen
  • Betriebsklima
  • Führung
Arbeitsschutz
  • Grundlagen
  • Aufgaben des Arbeitgebers
  • Betriebliche Akteure
  • Außerbetriebliche Akteure
  • Gesetze und Regelwerke
Back to top